News

Aktion "Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr 2022" in Biederitz
Am 28.01.2022 übergab Andreas Sosniczka, Vorsitzender der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V., im Rahmen der Aktion "Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr 2022", eine neue elektronische Anzeigetafel, sowie 6 Sonderschilder mit der Aufschrift "Schule" und "KITA", offiziell an Kay Gericke, den Bürgermeister der Einheitsgemeinde Biederitz. Zur Einweihung der Anlage waren auch Vertreter des Ortschaftsrates, Karsten Völckel und Walter Metscher, sowie Robert Stegelitz vom Ordnungsamt der Einheitsgemeinde an die viel befahrenen Woltersdorfer Straße gekommen. Bürgermeister Gericke dankte der Rettungsstiftung Jürgen Pegler für ihre Unterstützung und hofft nun, dass sich mit der neuen Anzeige und den neuen Hinweisschildern, ein dauerhafter Erfolg bei der Einhaltung der erlaubt zu fahrenden Geschwindigkeit einstellt.

Neue Geschwindigkeitsanzeige und Hinweisschilder für die Stadt Cuxhaven
Mit einer kleinen durch Corona bedingten Verzögerung, wurden im Januar 2022, im Rahmen unserer Aktion "Sicherer Schulweg", die neuen Geräte und Hinweisschilder an die Stadt Cuxhaven übergeben. In der Ortschaft Altenbruch trafen sich hierzu Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, Vertreter der Stadt Cuxhaven, Gemeindevertreter, sowie Initiator Rudi Heinisch zur offiziellen Inbetriebnahme. (Foto: Stadt Cuxhaven)

Rettungsstiftung Jürgen Pegler übergibt sechste Anlage in der Egelner Mulde
Nach einem dreimonatigem Probebetrieb wurde am 20.Oktober 2021 eine weitere Geschwindigkeitsanzeige in der Verbandsgemeinde offiziell in Betrieb genommen.
Bürgermeister Reinhard Luckner, sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr, dankten im Zuge der Einweihung der Rettungsstiftung Pegler und merkten an, dass die Autofahrer auf die elektronischen Anzeigetafeln reagieren. "Somit werden zukünftig Unfälle vermieden und die Geschwindigkeiten gedrosselt" sagte Bürgermeister Luckner. (Foto: Rene Kiel).

Mehr Verkehrssicherheit vor der Grundschule Offleben
Eine neue Geschwindigkeitsanzeige der Pegler Stiftung auf der Alvensdorfer Straße zeigt seit kurzem den Autofahrern an, ob sich ihre Fahrgeschwindigkeit im erlaubten Rahmen bewegt, oder ob eine Verringerung des Tempos angeraten ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich in der Alvensdorfer Straße die Grundschule befindet, kommt der Anbringung dieser Anlage eine wichtige Bedeutung zu.
Unser Bild zeigt Offlebens Bürgermeister Joachim Wolter (links) und Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert bei der offiziellen Übergabe der Anlage, die Corona bedingt in kleiner Runde stattfand. (Foto: Stadt Helmstedt).

Aktion "Sicherer Schulweg" in Beeskow
Unsere Aktion "Sicherer Schulweg" machte im April 2021 vor der Fontane Grundschule in Beeskow halt und es wurde eine neue Geschwindigkeitsanzeige vom Typ SIERZEGA GR33C offiziell eingeweiht.
Die Anzeige verfügt über ein mehrfarbiges, hochauflösendes Display und zusätzlich über einen internen Datenspeicher. Für unsere Aktion "Sicherer Schulweg in Beeskow" konnten wir die Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree gewinnen, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt hat.

Aktion "Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr" in der Stadt Möckern
Am 27.April 2021 wurde in der Stadt Möckern, an der viel befahrenen Bundesstraße B 246, eine moderne Geschwindigkeitsanzeigetafel der Rettungsstiftung Jürgen Pegler, von Kindern der KITA "Birkenhain" eingeweiht.
Der Bürgermeister der Stadt Möckern, Herr Detlef Frank Friedrich, wies im Zuge der Einweihung auf die hohe Verkehrsbelastung und die zu hohen Geschwindigkeiten hin, die auf der auch als Umleitungsstrecke der Bundesautobahn BAB 2 genutzten Straße, gefahren werden. Unser gemeinsames Ziel ist es nun, mit der neuen Anlage, die Durchfahrtsgeschwindigkeiten zu senken und die Fahrzeugführer auf eine verantwortungsvolle Fahrweise hinzuweisen.

Aktion "Sicherer Schulweg" in der Gemeinde Am Großen Bruch
Am 03.11.2020 konnten 2 neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln vom Vorsitzenden der Rettungsstiftung Jürgen Pegler, Herrn Andreas Sosniczka, an den Gemeindebürgermeister Herrn Klaus Graßhoff übergeben werden. Der Weg der Grundschüler führt über eine viel befahrene Bundesstraße, aus diesem Grund wurden die Anzeigen dort installiert und sorgen nun für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Zur Einweihung der Anzeigen kamen Vertreter vom Ordnungsamt und Gemeinderat, sowie die Schulleiterin der Grundschule Hamersleben, Frau Diana Pomme, mit den Schülern Jill, Jaron, Ben und Moritz. (Foto: Y.Heyer)

Aktion "Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr"
Die Verbandsgemeinde Flechtingen freut sich über 25 neue
Hinweisschilder, die durch die Rettungsstiftung Pegler im
Zuge der Aktion "Sicherheit für Kinder im
Straßenverkehr" gestiftet wurden. Unser Bild zeigt die
Bürgermeister der Gemeinden Erxleben und Calvörde, Herrn
Gerhard Jacobs und Herrn Volkmar Schliephake, bei der
offiziellen Übergabe der Schilder.
(Foto: VG Flechtingen)

Neues Verkehrserfassungsgerät für die Stadt Helmstedt
Am 11.08.2020 übergab die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. im Zuge einer Verkehrsschau, der Stadt Helmstedt, ein zusätzliches Verkehrsstatistikgerät vom Typ SR4. Das Sierzega Verkehrserfassungsgerät basiert auf Radartechnologie, um exakte, unbeeinflusste Verkehrserhebungen zu garantieren. Ein moderner Radarsensor außerhalb der Straße erkennt bidirektional Fahrzeuge und speichert über 860.000 Datensätze bestehend aus Datum, Zeit, Fahrzeuglänge, Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und den Abstand zwischen den Fahrzeugen. Auf Schulwegen eingesetzt, können die erhobenen Daten beispielsweise dazu dienen, weiterführende Maßnahmen zur Schulwegsicherung einzuleiten. (Foto: Barmke, 11.08.2020, Frank Kemmer vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Helmstedt mit dem neuen Verkehrserfassungsgerät)

Die Stadtverwaltung und Grundschule Herbolzheim danken der Rettungsstiftung Jürgen-Pegler e.V. für die Schenkung einer Geschwindigkeitsanzeigetafel
Aktion für einen sicheren Schulweg in der Gesamtstadt Neudenau. Im Juli 2020 hat die Rettungsstiftung Jürgen-Pegler e.V. der Stadt Neudenau eine neue Geschwindigkeitsanzeigetafel gestiftet. Nun wurde diese Schenkung offiziell von der Stiftung an die Stadt und die Grundschule Herbolzheim übergeben. Da im Verwaltungsraum Neudenau mit seinen 5 Ortsteilen etliche Schulwege entlang von stark frequentierten Ortsdurchfahrten verlaufen, freut sich die Verwaltung jetzt ganz besonders, dass die Schenkung dazu beitragen kann die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (Foto: Stadt Neudenau)

Königsfeld im Schwarzwald freut sich über neue Messtafel
Im Ortsteil Königsfeld-Erdmannsweiler wurde am 20.02.2020 eine neue EVOLIS Geschwindigkeitsanzeigetafel offiziell in Betrieb genommen. Bürgermeister Fritz Link, Ortschaftsratsmitglied Achim Leibach, Bauhofleiter Manfred Ohnmacht,Lydia Haas, Günter Bildhauer sowie Stefanie und Andreas Riedel weihten die Anlage ein. Mit der Anzeige,die im Zuge der Aktion "Sicherer Schulweg" durch die Rettungsstiftung Jürgen Pegler übergeben wurde, möchte die Gemeinde die hohen Durchfahrtsgeschwindigkeiten dauerhaft senken. (Foto: Hübner/Schwarzwälder Bote).

Bad Friedrichshall
Am 17.09.2019 erfolgte die feierliche Übergabe der neuen Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Timo Frey, Bürgermeister der Stadt Bad Friedrichshall, Ute Kessel und Jutta Mayer von der Rettungsstiftung Jürgen Pegler, Vertreter der Schulen aus Jagstfeld und Hagenbach sowie Vertreter der Stadtverwaltung nahmen im Beisein vieler Grundschüler die neuen Geräte offiziell in Betrieb. (Foto: Stadt Bad Friedrichshall).

Pegler-Aktion "Sicherer Schulweg" auch in Bad Friedrichshall
Die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. stiftete der Stadt Bad Friedrichshall im Frühjahr 2019 neue hochmoderne Geschwindigkeitsanzeigetafeln vom Typ EVOLIS. Im Bild zu sehen ist unser Techniker Oliver Schneider beim Auslesen der Gerätedaten.

Neue Anzeigetafeln für Niedersachsen
Die Stadt Helmstedt und die Gemeinde Warberg nahmen im Jahr 2018 neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln zur Schulwegsicherung von der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. entgegen. Am 02.10.2018 weihten Vertreter der Gemeinde Warberg, Vertreter der Verkehrswacht Helmstedt sowie Vertreter der Rettungsstiftung Pegler e.V. eine weitere Anlage in Warberg offiziell ein.

"Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr"
Im August 2018 hat die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V., im Zuge ihrer bundesweiten Aktion "Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr", die ersten beiden Geschwindigkeitsanzeigetafeln vom Typ Sierzega 32C der Stadt Blankenburg/Harz übergeben. Unser Bild zeigt Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt, mit Schülern der 3.Klasse der Martin Luther Grundschule, beim ersten Funktionstest der Anlage (Foto: Stadt Blankenburg/Harz).

Sicherer Schulweg
Am 05.10.2017 wurden weitere neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln dem Amt Brück (Bundesland Brandenburg), im Beisein von Grundschülern, dem Bürgermeister, Vertretern der Stadt sowie Vertretern der Rettungsstiftung Jürgen Pegler, offiziell übergeben.
Die Übergabe erfolgte im Rahmen unserer bundesweit erfolgreichen Aktion "Sicherer Schulweg".

Mehr Verkehrssicherheit im Harz
Im Halberstädter Ortsteil Athenstedt wurden an den viel befahrenen Ortseinfahrten, Huystraße und Danstädter Straße, neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln vom Typ SIERZEGA-GR32C von der Rettungsstiftung Jürgen Pegler aufgestellt.
„Die Danstädter Straße ist ein neuralgischer Punkt mit viel Verkehr. An der Huystraße wohnen viele junge Familien mit Kindern. Ich denke, dass sich die Verkehrssicherheit für die Anwohner beider Straßen wesentlich erhöht“, sagte Ortsbürgermeister Ralf Barthel in seiner Rede im Zuge der offiziellen Übergabe der Anlagen am 03.08.2017 in Athenstedt.
Der Fachbereichsleiter Bau und Ordnung der Stadt Halberstadt, Herr Jens Klaus merkte an, dass „Die Tafeln sehr wichtig sind und dass es sie zurecht gibt“.Die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. hofft durch die Installation der Anzeigetafeln die Verkehrssicherheit der Bürger Athenstedts dauerhaft zu erhöhen.

Neues lebensrettendes Thoraxkompressionssystem für den Notarzteinsatzwagen
Am 06.07.2017 übergab die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. dem Rettungsdienst des Landkreises Plön in Schleswig-Holstein, ein neues vollautomatisches Thoraxkompressionssytem vom Typ corpulsCPR für das Notarzteinsatzfahrzeug am Standort Stakendorf. In Anwesenheit von Vertretern des Landkreises Plön, sowie Mitarbeitern und Notärzten des Rettungsdienstes bedankte sich der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes, Herr Peter Rösch, im Namen aller Mitarbeiter, bei der Rettungsstiftung Jürgen Pegler für die Schenkung.

Auch Notarzt Jan-Henrik Sellin, einer der Notärzte der Rettungswache Stakendorf, sprach seinen Dank aus und merkte an, das mit Hilfe des neuen Thoraxkompressionssystems die Reanimation der Patienten ohne Unterbrechung, auch über einen längeren Zeitraum und während des Transportes durchgeführt werden kann. Dabei sei entscheidend, jede Unterbrechung zu verhindern!

Mechanische Thoraxkompressionssysteme vom Typ „Lucas™ 2“ und „corpuls cpr“
Rund 400.000 Menschen verunglücken jedes Jahr in Deutschland
im Straßenverkehr. Die ersten Minuten nach dem Unfall und
die anschließend eingeleiteten Maßnahmen am Unfallort
entscheiden dann oftmals über Leben und Tod..
Erleidet das Unfallopfer beispielsweise einen
Herz-Kreislaufstillstand, muss der Rettungsdienstmitarbeiter
sofort mit der kardiopulmonalen Reanimation
(Herz-Lungen-Wiederbelebung) beginnen. Denn:
Thoraxkompressionen stellen die Grundlage eines jeden
Reanimationsversuches dar. Ohne sofortige
Thoraxkompressionen ist ein Herz-Kreislaufstillstand nicht
zu überleben!

Aus diesem Grund werden wir getreu unserem Motto „Leben retten durch schnelle Hilfe“ auch im nächsten Jahr, zusätzlich zu unseren bundesweit aufgestellten Notrufsäulen und Geschwindigkeitsanzeigen, mechanische Thoraxkompressionssysteme vom Typ „Lucas™ 2“ und „corpuls cpr“ Rettungsdiensten und Notärzten zur Verfügung stellen. Mit dem „Lucas™ 2“- bzw. co-„corpuls cpr“-System können bei Rettungseinsätzen an Patienten wirkungsvolle, gleichmäßige und unterbrechungsfreie Kompressionen durchgeführt werden. Dadurch bleiben den Helfern die Hände frei für weitere lebensrettende Maßnahmen.

Moderne Geschwindigkeitsdisplays für Bayern und Baden-Württemberg
Die Gemeinden Ubstadt-Weiher, Oberhausen-Rheinhausen sowie die Stadt Mainburg erhielten im Frühjahr 2016 neue und hochmoderne Geschwindigkeitsdisplays vom Typ GR 33C mit Datenspeicher. Mit den Geräten lassen sich Erkenntnisse zum Verkehrsgeschehen, zur Höhe des Verkehrsaufkommens, den gefahrenen Geschwindigkeiten sowie über die Häufigkeit der Geschwindigkeitsüberschreitungen erzielen.

„Sicherer Schulweg“ in Sinsheim
Im Rahmen unserer Aktion „Sicherer Schulweg“ wurden in allen Stadtteilen, sowie in der Kernstadt von Sinsheim neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln installiert. Diese ergänzen die von uns in den vergangenen Jahren bereitgestellten Anlagen zur Verkehrssicherung im gesamten Stadtgebiet.

Schulwegsicherung in der Verbandsgemeinde Egelner-Mulde
Im Juni 2016 nahm die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Michael Stöhr, sowie Vertreter der Ortschaften Unseburg, Westeregeln und Wolmirsleben, 4 neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln mit Datenspeicher in Betrieb. „Die Schulwege sind für die Kinder in den drei Orten sicherer geworden“ schätzte VG Bürgermeister Michael Stöhr bei der Einweihung der Anlagen ein.

Neue Messanlagen in der Gemeinde Söhlde aufgestellt
Im Sommer 2016 wurden 4 weitere Geschwindigkeitsanzeigetafeln, ergänzend zu den bereits fest installierten Geräten, in den Ortschaften Nettlingen und Hoheneggelsen aufgestellt. Die Anlagen wurden an den Ortsdurchfahrten der vielbefahrenen Bundesstraßen B 1 und B 444 installiert.

15 Neue Anzeigetafeln für Velpke und Grasleben
Im Rahmen unserer bundesweiten Aktion "Sicherer Schulweg" wurden im Monat August 15 neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln im Großraum von Wolfsburg aufgebaut. In Grasleben beispielsweise passieren täglich unzählige LKW die Haupt und Nebenstraßen. An eine Entlastung der Straßen ist aktuell nicht zu denken und das Gefahrenrisiko für Kinder ist entsprechend hoch. Mit unserem Präventionsprojekt in den Gemeinden, hoffen wir die hohe Zahl der Unfälle zu senken und den Schulweg sicherer zu machen.

Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln erhöhen die Verkehrssicherheit in Weimar
Am 22.07.2015 wurden auf einer der verkehrsstärksten Straßen von Weimar, der Fuldaer Straße, 2 neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln in Betrieb genommen. Viele Fußgänger und in Schulzeiten vor allem auch Schülerinnen und Schüler müssen diese viel befahrene Straße täglich mehrfach überqueren.
"Ich freue mich über die Schenkung der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. und bin mir sicher, dass die beiden Anzeigetafeln gute Dienste für eine höhere Verkehrssicherheit in der Fuldaer Straße leisten werden", unterstrich Oberbürgermeister Stefan Wolf bei der offiziellen Inbetriebnahme der Anlagen.

Übergabe „Lucas™ 2 und TrueCPR“
Übergabe neuer, lebensrettender Lucas™ 2- und TrueCPR-Systeme an den Rettungsdienst des Landkreises Prignitz am 02.03.2015.

Übergabe neuer, lebensrettender Lucas™ 2- und TrueCPR-Systeme an den Rettungsdienst des Landkreises Prignitz am 02.03.2015.

Sicherer Schulweg jetzt auch in Roigheim
Unser Bild zeigt Bürgermeister Michael Grimm sowie Andreas Sosniczka und Karl-Julius Finck von der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. bei der offiziellen Übergabe von drei neuen Geschwindigkeitsanzeigetafeln am 14.11.2013 in Roigheim.
Umstellung auf einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA)
Am 1. Februar 2014 wird der Zahlungsverkehr in Deutschland auf SEPA (Single Euro Payments Area) umgestellt. Damit verbunden ist die Einführung von IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code). IBAN und BIC ersetzen somit die bisherigen Bankleitzahlen und Kontonummern. Die ab Februar geltende Bankverbindung für die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. lautet daher: