Stiftung
-
Aktionen
Alles rund um unsere Aktionen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.
Weiter...
Geschichte

Jürgen Pegler †
Die Pegler-Rettungsstiftung ist benannt nach Jürgen Pegler. Der damals Siebzehnjährige starb am 9. Januar 1976 auf einer Landstraße im nördlichen Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg). Er war mit seinem Moped von einem entgegenkommenden Auto-Raser, der unter hohem Alkoholeinfluss stand, angefahren worden. Dieser Fahrer beging daraufhin Unfallflucht. Jürgen Pegler erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen, weil es nicht möglich war, rasch Polizei, Arzt und Rettungswagen herbeizurufen.
Dies veranlasste seinerzeit Wolfgang Pegler, den Vater von Jürgen Pegler, zur Gründung einer Rettungsstiftung, um durch den Aufbau eines Notruftelefon-Netzes anderen Verkehrsteilnehmern ein ähnliches Schicksal zu ersparen.
Historie

Leben retten
Schnell etablierten sich die lebensrettenden Notruftelefone bei den Verkehrsteilnehmern.

Zuverlässigkeit
Um Leben zu retten, muss die Technik in einem einwandfreien Zustand gehalten werden.

Notrufsäulen-Netz
Über 3.500 aufgestellte Notrufsäulen haben unzählige Leben durch schnelle Hilfe retten können.

Geschwindigkeits-Anzeigen
Mehrere Hundert Geschwindigkeit-Anzeigen sorgen zusätzlich für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Geschwindigkeits-Messgeräte
Mithilfe des Smileys wird dem Fahrer klar ersichtlich angezeigt, ob er ein angemessenes Tempo fährt.

Speedpacer - Motiv 1
Diese radargesteuerten Warnleuchten warnen durch Blinklichter und/oder -text vor Gefahrenstellen.

Speedpacer - Motiv 2
Diese radargesteuerten Warnleuchten warnen durch Blinklichter und/oder -text vor Gefahrenstellen.

Speedpacer - Motiv 3
Diese radargesteuerten Warnleuchten warnen durch Blinklichter und/oder -text vor Gefahrenstellen.

Dialog-Display - Motiv 1
Dank automatisch angezeigtem Lob oder Tadel werden Fahrzeugführer direkt angesprochen.

Dialog-Display - Motiv 2
Dank automatisch angezeigtem Lob oder Tadel werden Fahrzeugführer direkt angesprochen.

Thorax-Kompression mit „Lucas™ 2“
Mit dem System können bei Rettungseinsätzen wirkungsvolle, gleichmäßige und unterbrechungsfreie Kompressionen durchgeführt werden.

Übergabe neuer, lebensrettender Lucas™ 2- und TrueCPR-Systeme an den Rettungsdienst des Landkreises Prignitz am 02.03.2015.

Übergabe neuer, lebensrettender Lucas™ 2- und TrueCPR-Systeme an den Rettungsdienst des Landkreises Prignitz am 02.03.2015.

40 Jahre Rettungsstiftung
1976 - 2016: Eine Erfolgsgeschichte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Neues lebensrettendes Thoraxkompressionssystem für den Notarzteinsatzwagen
Übergabe an den Landkreis Plön.
Ausgezeichnet
Bundesverdienstkreuz verliehen
Unser Foto zeigt Wolfgang Pegler (r.) zusammen mit seiner Ehefrau und dem damaligen Staatssekretär Hermann Regensburger (l.) am 5. Februar 2001 im bayerischen Innenministerium in München kurz nach der Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Verleihung dieser Auszeichnung durch den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau erfolgte auf Vorschlag des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.